L
Lichttechnik & Lichteffekte
L
V
V
Varytec Hero Spot 60
V
Mit einer 60W-LED bietet der Hero Spot 60 eine Effektlandschaft aus fünf rotierbaren Gobos plus offen mit Gobo-Flow und Gobo-Shake in einem Abstrahlwinkel von 10°. Wer es gern einfach hat, startet mit ein paar Menütasten unterhalb des Displays acht Automatikprogramme und die Musiksteuerung. Einzelkomponenten wie bestimmte Farben, die Stroboskopfunktion oder exakte Pan- und Tiltbewegungen steuert man per DMX vom Lichtpult aus. Dafür stehen ein dreipoliger DMX-Eingang sowie ein entsprechender Ausgang zur Verfügung. Um den Spot kabellos aus der Ferne zu steuern, ist optional eine Fernbedienung erhältlich, deren Infrarotsender Sichtkontakt zum Empfänger über dem Display benötigt. Veranstalter kleiner Partys erhalten mit dem Varytec Her Spot 60 einen einfachen Moving Head zum Einsteigerpreis, der eine starke LED bietet. Ist die Location vom Beat erfüllt, wird niemand mehr das Betriebsgeräusch wahrnehmen. Je dunkler der Raum und je kleiner der Dancefloor, desto größer ist der Effekt, den Hobby-DJs und alle, die einen privaten Partykeller ihr eigen nennen, erzielen. Nicht zuletzt ist es einfach, den 4,6kg leichten Spot auf- und wieder abzubauen, was insbesondere für Entertainer auf Tour vorteilhaft ist. Dennoch kann, wer professionelle Ambitionen hat, dem Hero Spot 60 an acht oder 14 Kanälen einer als Zubehör erhältlichen DMX-Steuerung die volle Effektvielfalt entlocken. Als Thomann-Hausmarke bereichert Varytec das umfangreiche Sortiment im Bereich Licht. Neben LED-Scheinwerfern, Theaterbeleuchtung und bewegten Lichtern bietet Varytec auch ein reichhaltiges Arsenal an passendem Zubehör an. Stative, Kabel, Stromverteiler und allerlei weitere Komponenten werden, wie auch die Lichtprodukte selbst, von namhaften Herstellern gefertigt. Dennoch können alle Produkte durch den Direktimport ohne Zwischenhändler zu einem hervorragenden Preis angeboten werden. Das Angebot von Varytec umfasst weit über 200 Artikel und erleuchtet vom heimischen Streamer-Schreibtisch über das Fotostudio bis hin zu Theatersälen allerlei Räume. Damit zwei oder mehr dieser Moving Heads synchron agieren, kann man ganz wie die Profis den Master-Slave-Modus nutzen. Dazu werden die Scheinwerfer mit den beiliegenden DMX-Kabeln untereinander verbunden, sodass der erste als Master die Slaves ansteuern kann. Da der Varytec Hero Spot 60 auch Sound-to-Light beherrscht, ist für kleine Partys die Kombination mit der passenden Infrarot-Fernbedienung Varytec Hero Remote Spot 60 eine interessante Wahl. Einfach ein oder zwei Moving Lights auf den Boden stellen, schon können die LEDs per Tastendruck ihre Moves beginnen. Wer zusätzlich in einen Hazer investiert, kann sogar, wie bei großen Shows, die Lichtstrahlen im Raum sichtbar machen und die bewegten Effekte des Hero Spot 60 besonders intensiv in Szene setzen.
V
V
V
V
Litecraft BX.7 Scheinwerfer Akku Par 56
V
Der BX.7 von LITECRAFT ist ein multifunktionaler und outdoorfähiger Scheinwerfer, der für eine Vielzahl von Applikation entwickelt worden ist. Der BX.7 basiert auf dem erfolgreichen Konzept des BeamX.7 IP und verfügt neben der identischen Optik und Elektronik zusätzlich über einen integrierten Lithium-Ionen-Akku sowie einen LUMENRADIO CRMXchip. Dadurch ist dieser Scheinwerfer für den komplett drahtlosen Betrieb sowohl im Innen- als auch im Außenbereich geeignet. Das Gerät verfügt über den gleichen hohen Lichtoutput wie BeamX.7 und BeamX.7 IP. Der Abstrahlwinkel ist mit zehn Grad eng definiert, was die klassischen Einsatzmöglichkeiten als Truss-Toner um Beamwork-Effekte erweitert. Für einen breiteren Abstrahlwinkel lässt sich der mitgelieferte Frostfilter schnell und einfach am Gerät montieren und der Beam so auf circa 25 Grad erweitern. Wie alle LITECRAFT-Produkte verfügt auch der BX.7 über einen Y-Bügel, der nicht durchrutschen kann. Das hochwertige Aluminiumdruckguss-Gehäuse ist formschön, robust und thermisch optimiert, sodass das Gerät ohne aktive Lüftung auskommt. Damit sind auch Einsätze an besonders geräuschsensiblen Orten möglich. Natürlich passt das Gerät mit seinen kompakten Abmessungen auch in Standard 290 mm Traversen. Der BX.7 verfügt über XLR 5 pol (XLR 3 pol als Zusatzoption) in IP-Ausführung sowie powerCON True1 Steckverbinder – jeweils als Ein- und Ausgang. So kann das Gerät nicht nur kontaktsicher geladen, sondern auch für längerfristige Einsätze permanent mit Netzstrom versorgt werden. Eine Ladestandanzeige stellt jederzeit Informationen über den Akkuzustand zur Verfügung. Zudem erlaubt eine integrierte „Emergency“-Schaltung den Betrieb als Notstromlampe. Einmal aktiviert reagiert das Gerät im Netzstrom-Betrieb auf entsprechende Signale oder Einstellungen. Bei einem Stromausfall wird automatisch auf Akku-Betrieb mit wählbarer Lichtfarbe umgeschaltet. Die Ansteuerung des BX.7 kann je nach Anwendung über mehrere Wege erfolgen. Die kabelgebundene Ansteuerung über DMX 512 gehört natürlich zum Standard. Eine weitere Option ist eine professionelle drahtlose DMX-Übertragung über den integrierten CRMXchip von LUMENRADIO. Der CRMXchip ist nicht nur kompatibel zu LUMENRADIO-Sendern, sondern auch zu W-DMX-Produkten von Wireless Solution. Zudem verfügt das Gerät über interne Festfarben und Programme. Diese lassen sich direkt am Gerät oder auch komfortabel und schnell über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung auswählen.
CL
L
L
L
Cameo Root Par 6
Ldigbilafdgvb
Ganz partywild werden mit sechs 12W-6-in-1-LEDs aus Rot, Grün, Blau, Amber und Weiß alle erdenklichen Farben gemischt, wenn nicht gerade das UV-Licht den Dancefloor in Szene setzt. Der Abstrahlwinkel ist mit 36° sowohl für Farbakzente als auch für die Ausleuchtung kleiner Flächen geeignet. Ganz wie bei Profistrahlern erfolgt die Stromversorgung des 195 x 133 x 195mm kleinen PARs an Power-Twist-Buchsen. Praktischerweise kann der Cameo ROOT Par 6 mit seinem Doppelbügel sowohl gehängt als auch gestellt werden. Alternativ nimmt man die Bügel ab und setzt die Leuchte mit einer Tiltschraube maßgeschneidert angewinkelt als Uplight ein. Bedient wird sie wahlweise im Stand-Alone- oder Master-Slave-Modus mit Tasten neben dem Display, einer optionalen Fernbedienung oder per DMX, das mit dem als Zubehör erhältlichen Cameo-iDMX-Stick auch per Funk empfangen werden kann. Einsteiger ebenso wie Verleiher, die einen leicht zu bedienenden Farbspot mit Profifeatures suchen, erhalten beim Cameo ROOT Par 6 eine besonders flexible und dabei farbstarke Leuchte. Ob nun Stroboskopblitze durch den Hobbykeller zucken oder buntes Showlicht eine kleine Mehrzweckbühne ziert – kräftige Farben sind in jedem Fall garantiert. Veranstalter kleiner Partys oder Galas setzen mit der EZchase-DMX-Delay-Funktion und mehreren Cameo ROOT Par 6 ohne Lichtpult ihre Locations in Szene, wobei die verriegelbaren Power-Twist-Anschlüsse für eine zuverlässige Stromzufuhr sorgen. Mobile DJs zaubern mit UV-Licht oder der Sound-to-Light-Funktion Effekte auf den Dancefloor, während auf kleinen Theaterbühnen und bei Lesungen auffällt, wie lüfterlos leise in den kleinen Dekolichtern gearbeitet wird, die in Hotels oder bei Ausstellungen zum exakt anwinkelbaren Uplight werden. Emotionen durch den Einsatz von Licht hervorzurufen und die Vorstellungskraft der Zuschauer zu beflügeln, ist das erklärte Firmenziel von Cameo. Cameo ist eine Eigenmarke der 1975 im englischen Southend-on-Sea von Adam Hall gegründeten Adam Hall Group, die einst mit der Fertigung hochwertiger Beschläge für Flightcases startete. Mittlerweile findet man den zentralen Firmensitz im hessischen Neu-Anspach. In Cameos Portfolio befindet sich die neuste und technisch ausgereifteste LED-Technik für die Veranstaltungsbranche. Das Unternehmen richtet den Fokus bei der Entwicklung der Produkte auf professionelle Funktionalität und eine lange Lebensdauer. Ganz ohne Lichtpult lassen sich mit den Cameo ROOT Par 6 und der EZchase-DMX-Delay-Funktion dekorative Lauflichtketten erstellen. Dazu werden die Spots beispielsweise entlang einer Wand als Uplights aufgestellt und in den Master-Slave- oder Auto-Modus versetzt. Nachdem nun jeder Scheinwerfer oder jede Gruppe im Menü eine Gruppennummer sowie eine Verzögerungszeit erhalten hat, können Einzelfarben oder Programme mit der gewünschten Verzögerung wiedergegeben werden. Dabei errechnet sich übrigens die maximal mögliche Verzögerungszeit aus der Gruppennummer multipliziert mit 1,2. Auch mit einem Lichtpult kann die EZchase-DMX-Delay-Funktion genutzt werden, wobei dann stets der letzte Fader die Delaytime reguliert.
q
q
q
q
ADJ Quadphase HP Strahlenefekt
Q
Q
Die neue High Power Version sorgt mit messerscharfen Beams für den bleibenden WOW-Effekt. Er besitzt zudem alle neuesten technischen Funktionen, die ein begehrter Lichteffekt haben kann, unter anderem: DMX-512 für die Programmierung oder den Zusammenschluss mehrerer Geräte, aufregende Sound to Light-Programme, es kann die ganze Nacht über im Dauereinsatz betrieben werden, langlebige LEDs (mit 30.000 Betriebsstunden), eine 4-Tasten DMX-Anzeige auf dem rückwärtigen Bedienfeld (zur Erleichterung der Bedienbarkeit), IEC IN/OUT auf der Rückseite für ein Zusammenschließen der Geräte in Reihe, 1,8-Grad-Schrittmotor für ruckelfreie Bewegungen. Der Quad Phase HP kann per DMX-Controller oder mit der UC3-Handsteuerung von ADJ angesteuert werden.